Roboter, die die Weltherrschaft an sich reißen und die Menschheit ausrotten wollen – Solche Szenarien sind eine beliebte Drehbuchgrundlage, wenn sich Filme mit dem Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigen. Doch dieses Genre hat noch viel mehr du bieten!

Wir zeigen euch unsere Top 11 der Filme und Dokumentationen, die sich mit der Thematik der künstlichen Intelligenz beschäftigen und uns neben den klassischen Erzählsträngen auch mit neuen Ideen überrascht haben.

 

Die Matrix Trilogie (1999, 2003, 2003)

Worum geht es? Bei der Matrix Reihe handelt es sich um 3 Filme, in denen die Menschheit versucht, sich aus einer „Scheinwelt“, der Matrix, zu befreien. Vor langer Zeit haben sich Maschinen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz so weit entwickelt, dass sie die Weltherrschaft übernommen haben. Doch nicht nur das, sie lassen die Menschen in dem Glauben, in ihrer normalen Welt weiterzuleben. Die Menschheit hat über Jahrzehnte vergessen, was passiert ist und „lebt“ vor sich hin. Doch es gibt Zweifler, die der Matrix auf die Schliche kommen …

Diese Klassiker-Reihe darf in unserer Aufzählung nicht fehlen. Besonders hervorzuheben sind die Spezialeffekte und der einzigartige Stil.

Länge: (136 min./ 138 min./ 129 min.) 

Anzuschauen z.B. bei Maxdome, ab 2,99 Euro

 

Her (2013)

Worum geht es? Wir befinden uns in der nahen Zukunft und lernen Theodore Twombly kennen. Er ist introvertiert und muss seine bevorstehende Scheidung verarbeiten. Um sich von der Trennung abzulenken lädt er sich ein Betriebssystem herunter, welches sich als Samantha mit einer angenehmen, weiblichen Stimme entpuppt. Zwischen ihm und der künstlichen Intelligenz entsteht zunächst eine Freundschaft und schließlich eine Art Beziehung. Theodore erfährt, dass er nicht der einzige Mensch ist, der sich so intensiv und vertraut mit einem Betriebssystem beschäftigt.

Ein faszinierender Film über Liebe, Einsamkeit und den technologischen Fortschritt.

Länge: 125 min.

Anzuschauen z.B. bei Maxdome ab 2,99 Euro

 

Ex Machina (2015)

Worum geht es? Ein 26-jähriger Programmierer gewinnt in einer Firmenlotterie eine Reise in das mysteriöse Anwesen des Firmengründers. Er soll eine besonders menschliche künstliche Intelligenz testen. Erstaunt muss er feststellen, dass „Ava“ abgesehen von ihrem Körper, auf den ersten Blick wie eine ganz normale Frau wirkt. Durch ihre Gespräche bauen die beiden eine Bindung auf. Doch in einer ungestörten Sekunde warnt sie ihn plötzlich. Jetzt muss er sich entscheiden…

Bei ExMachina handelt es sich um einen packenden und überraschenden Film, der in eurer Liste ganz weit oben stehen sollte.

Länge: 108 min.

Anzuschauen z.B. bei Amazon ab 2,99 Euro

 

I, Robot (2004)

Worum geht es? Im Chicago des Jahres 2035 leben intelligente Roboter mit Menschen zusammen. Die Robots haben viele arbeitsintensive Aufgaben für die Menschen übernommen und wurden so programmiert, dass sie drei Robotergesetzen folgen müssen. Diese setzen dem eigenständigen Verhalten der Roboter Grenzen. Nun soll eine neue Robotergeneration eingeführt werden. Der Hauptdarsteller, der von Will Smith gespielt wird, steht dem Ganzen nach einem Unfall skeptisch gegenüber und sieht die drohenden Gefahren der Weiterentwicklung der KI der Roboter und hat damit auch nicht Unrecht…

Holt das Popcorn heraus, dieser Klassiker von 2004 ist spannendes Entertainment!

Länge: 110 min.

Anzuschauen z.B. bei Amazon ab 2,99 Euro

 

Minority Report (2002)

Worum geht es? Der Science-Fiction-Film spielt im Jahr 2054. Die technologischen Fortschritte haben dazu geführt, dass sich Morde vorhersehen und damit verhindern lassen. Die Verdächtigen werden von den Polizisten verhaftet, bevor sie die Straftat verüben können. Doch plötzlich sieht der Hauptdarsteller, ein Polizist gespielt von Tom Cruise, in solch einer Prophezeiung sich selbst. Er wird zum Gejagten und versucht verzweifelt, seine Unschuld zu beweisen.

Der Blockbuster von 2002 sorgte damals für einiges Aufsehen. Sein düsteres und gar nicht weit in der Zukunft liegendes Szenario zeigt eine Welt, in der die künstliche Intelligenz über das Schicksal von Menschen entscheidet. Auf jeden Fall ein spannender Film.

Länge: 145 min.

Anzuschauen z.B. bei Amazon Prime

 

Chappie (2015)

Worum geht es? Wir befinden uns wieder in der nahen Zukunft. Die Polizei kommt nicht mehr gegen die Kriminalität in manchen Stadtteilen an, daher setzen sie zur Unterstützung auf Roboter Cops. Diese bewaffneten Helfer verfügen über keine künstliche Intelligenz (KI) bis ein Ingenieur in einem privaten, nicht offiziellen Experiment, dies bei einem, genannt Chappie, versuchsweise ändert. Allerdings wird er dabei von einem Drogendealer Pärchen mitsamt Chappie gekidnappt. Nun entsteht eine wirklich schöne Geschichte zwischen den vier Protagonisten. Chappies installierte Persönlichkeit gleicht der eines Babys, welches noch viel lernen muss. Er wirkt unschuldig und weckt nicht nur beim Gangster Paar elterliche Gefühle.

Uns gefällt die neue Betrachtungsweise von KI, denn Chappie wird zum menschlichsten Charakter des Films. Außerdem sind die Darsteller des Gangster Paares ein wirklicher Gewinn, denn sie werden von der südafrikanischen Elektropunk Band „Die Antwoord“ gespielt.

Länge: 116 min.

Anzuschauen z.B. bei Sky Ticket

 

Robot & Frank (2012)

Worum geht es? Wieder in einem nahen Zukunft Szenario lernen wir Frank kennen. Er ist ein alter, leicht dementer Herr, der alleine in seinem Haus lebt und einen Hang zum Stehlen hat. Sein Sohn kommt ihn einmal in der Woche besuchen, mit seiner Tochter kommuniziert er regelmäßig via Videotelefonie. Franks Leben wird auf den Kopf gestellt, als sein Sohn ihm bei einem seiner Besuche einen Roboter schenkt. Dieser soll sich um den dementen Vater kümmern und ihn im Haushalt unterstützen. Nach anfänglicher Abneigung erkennt Frank die Vorteile von seinem neuen Gehilfen – er scheint der perfekte Komplize für zukünftigen Raubzüge zu sein.

Die Charaktere und die Geschichte von Robot und Frank haben uns überraschend gut gefallen, weswegen wir euch den Film empfehlen wollen.

Länge: 85 min.

Anzuschauen z.B. bei Netflix

 

Black Mirror (Staffel 1: 2011)

Worum geht es? Bei Black Mirrorhandelt es sich um eine wirklich gelungene Serie, die sich mit den unterschiedlichsten Themen des technischen Fortschritts in der Zukunft auseinandersetzt – stets sehr gesellschaftskritisch. Jede Folge ist in sich geschlossen und somit kann sich der Rezipient auf bisher 19 Folgen in vier Staffeln freuen. Auf ein Happy End wartet man jedoch vergebens.

Kleine Warnung vorweg: Manche Folgen sind nichts für schwache Nerven.

Länge: Immer unterschiedlich, pro Folge zwischen 40 und 90 min.

Anzuschauen bei Netflix

 

Transcendence (2014)

Worum geht es? Eine Koryphäe auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz wird bei einem Vortrag von einer Gruppe Cyber-Gegner tödlich verletzt. Im Zuge dessen versucht seine Ehefrau seinen Tod zu umgehen, indem sie sein Bewusstsein mittels Datenübertragung auf einen Computer transferiert. Sein Bewusstsein scheint mit Hilfe von KI weiter zu leben. Seine Ehefrau muss jedoch schon bald feststellen, dass es sich bei diesem Programm nicht wirklich um ihren Mann handelt, sondern um eine selbsthandelnde und denkende Software…

Länge: 119 min.

Anzuschauen bei z.B. bei Amazon Prime

 

Arte Dokumentation – Künstliche Intelligenz – schlauer als wir? (2018)

Worum geht es?Der öffentlich-rechtliche Sender Arte hat sich mit dem in der Gesellschaft omnipräsent diskutierten Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigt und geht der Frage auf den Grund, ob Maschinen schon bald schlauer sein könnten als wir. Dabei haben sich die Dokumentarfilmer unter anderem mit Bilderkennungssystemen, autonom fahrenden Autos, medizinischer Diagnostik und lernfähigen Softwareprogrammen auseinandergesetzt und sich mit führenden Personen der Szene getroffen.

Entstanden ist eine interessante Dokumentation für Einsteiger in die KI-Thematik. Die Doku geht der Frage nach, ob Science-Fiction Filme mit ihren Szenarien womöglich gar nicht mehr so ferne Zukunftsmusik sind.

Länge: 54 min.

Anzuschauen bei dokustreams.de

 

Dokumentation- Do you trust this Computer (2018)

Worum geht es?In diesem Dokumentarfilm beschäftigt sich Chris Paine mit dem Einfluss von künstlicher Intelligenz in unserem jetzigen Leben und der Frage, wie dieser wohl in Zukunft aussehen könnte. Hierzu trifft er verschiedene Experten der Branche und bietet interessante Einblicke.

Mit dieser Doku bekommt ihr wieder einen guten ersten Einblick in die Materie der KI.

Länge: 78 min.

Anzuschauen bei Youtube

Photo by Jakob Owens on Unsplash


Also published on Medium.